Liebe Freunde der Gesundheit

Die Temperaturen kreisen um den Nullpunkt und vielleicht kommt die Lust auf ein Becher Heißes!

Was eignet sich besser, als die goldene Milch!

Die ayurvedishe ”Goldene Milch” ist ein heilendes, anregendes und reinigendes Getränk. Sie  wirkt stark entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem und regt die Leberfunktion an. In Naturkostläden gibt es eine fertige Mischung (z.B. Sonnentor) Kurkuma Latte – mit Kurkuma, Ingwer, Muskatnuss und schwarzem Pfeffer. Nur noch eine Pflanzenmilch hinzufügen und der Genuss ist perfekt. Keine Kuhmilch verwenden. Man kann die Mischung auch selbst herstellen und ich gebe Ihnen gern das Rezept.

Weihnachtspunsch und Zimtsterne liegen hinter uns. Wir brauchen jetzt eine reinigende, anregende Aufmunterung des Verdauungssystems! Bitterstoffe sind die Lösung. Endiviensalat, Radicchio oder Chicoree, die früher bitter schmeckten, enthalten heute kaum noch Bitterstoffe. Bitterer Geschmack stimuliert den Magen, die Leber, die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse, die daraufhin mit der Sekretion der Verdauungssäfte und Verdauungsenzyme beginnen. Sie sorgen für ein schnelleres Sättigungsgefühl und reduzieren das Verlangen nach Süßigkeiten. Dafür gibt es ein paar Helfer: bitteres Gemüse oder Bittertropfen vor der Hauptmahlzeit. Der gute, alte Aperitif lässt grüßen. Auch Sodbrennen und Völlegefühle lassen sich beheben. Ein paar Tropfen Bitterstern oder Bitterkraft zum Beispiel wirken schnell.

Bitterstoffe sind in Artischockenblättern, Echtem Engelwurz, Löwenzahn, Enzianwurzel, Kamille, Schafgarbe und Wermut  enthalten.

Die Schulmedizin verschreibt oft PPI (Protonenpumpeninhibitoren), die direkt in den Zellen der Magenschleimhaut die Produktion der Magensäure hemmen oder ganz. zum Erliegen bringen. Als Langzeiteinnahme schädigen sie Leber und Nieren.

Wenn zwischen den Mahlzeiten das Gefühl hat, sauer zu sein, kann seinen Magen  vorübergehend mit einem Teelöffel Heilerde oder Zeolith beruhigen. Vergeht dieses Gefühl nicht, muss man auf die Ernährung schauen. Ich helfe Ihnen gern dabei.

Dieser Beitrag wurde unter Praxis veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.