Wickel

Wickel für Kinder und Mütter

Wickel bestehen aus zwei bis drei Lagen:

  • ein feuchtes Baumwoll- oder Leinentuch, das direkt auf der Haut liegt,
  • ein trockenes Baumwolltuch, welches – etwas überlappend – darüber gelegt wird,
  • ein dickeres Tuch oder ein Schal zum Abdecken.
  • Statt der ersten beiden Lagen können Sie auch ein einziges Tuch nehmen, das Sie der Länge nach in drei gleich große Teile falten, die Sie übereinander schlagen. Dies empfiehlt sich zum Beispiel, wenn Sie Zusätze wie Quark oder heiße Kartoffeln in den Wickel „einpacken“ wollen.

Fieber

  • Wadenwickel
  • Waschungen, ev. mit Apfelessigwasser

Ohrenschmerzen

  • Zweibelsäckchen
  • Kartoffelauflage

Halsschmerzen

  • Kalter Halswickel, Quarkwickel
  • Warmer Halswickel, Kartoffelwickel

Husten

  • Quarkwickel
  • Kartoffelwickel.
  • feuchtwarmer Brustwickel mit Thymiantee
  • Zitronenwickel     

Bauchweh

  • Kamillenblüten-Bauchwickel
  • Melissen-Tee

 Insektenstich

  • Spitzwegerich
  • Quarkauflage
  • Obstessigumschläge/Kompresse

Prellungen

  • Quarkauflage
  • Apfelessig
  • Kohlwickel

Sonnenbrand

  • Quarkauflage
  • Aloe Vera
  • Bentonit/Zeolith/Heilerde

 Brustdrüsenentzündung

  • Kohlwickel
  • Quarkwickel

Müdigkeit, Erschöpfung, Schlaflosigkeit

  • Leberwickel

Müde, schwere Beine 

  • Nasse Strümpfe
  • Essigsocken